Medienarbeit
“Bürgermedien gegen Rechts” – 2tägiges Medienseminar in Bremerhaven
Veranstaltung am 15. & 16. April 2015 in Bremerhaven
Der Bundesverband Bürger- und Ausbildungsmedien (bvbam) startete 2012 die bundesweite Kampagne „Bürgermedien für Demokratie und Toleranz – gegen Rassismus und Rechtsextremismus“. Diese Kampagne wird von der Bundeszentrale für politische Bildung unterstützt.
Im Rahmen dieser über einen längeren Zeitraum angelegten Kampagne werden die Bürgersender (TV + Hörfunk) in der Bundesrepublik angeregt, TV- und Radiobeiträge aus dem Themengebiet zu produzieren. Die besten Sendebeiträge werden jährlich im Rahmen des „Nationalen Bürgermedienpreises“ ausgezeichnet. Die entstehenden TV-Produktionen sensibilisieren Produzenten und Zuschauer für die Auseinandersetzung mit rechtsradikalem Gedankengut und dessen konkrete Auswirkungen vor Ort.
Auf der Internetplattform www.bürgermedien-gegen-rechtsextremismus.de stehen neben aktuellen Informationen über die Kampagne auch TV-Beiträge für interessierte Bürgersender zum Download bereit, darunter die TV-gerecht bearbeiteten Berichte von Radio LOTTE Weimar vom Münchner NSU-Prozess. Ein erfolgreicher Verlauf der Kampagne „Bürgermedien gegen Rechtsextremismus“ setzt eine gute regionale Vernetzung zwischen zahlreichen Akteuren voraus.
Das zweitägige Seminar widmet sich daher zunächst der Darstellung aktueller lokaler Strukturen der rechtsradikalen Szene in Bremen/ Bremerhaven und umzu. Am zweiten Tag werden Workshops angeboten in denen demokratische, rassismuskritische Filmideen entwickelt und auch gleich praktisch umgesetzt werden sollen. Zum Abschluss des Seminars werden die entstandenen Videobeiträge präsentiert und diskutiert.
Das Seminar wendet sich an Multiplikatoren der schulischen und außerschulischen Jugendarbeit, an Akteure der Bürgermedien sowie Medien-, Kultur- und Filmschaffende zum Erfahrungsaustausch und gemeinsamen Produzieren.
Kontakt/Anmeldung:
Radio Weser.TV
Hafenstraße 156
27576 Bremerhaven
Tel.: 0471 / 95495-20
Fax.: 0471 / 95495-50
Mail: bremerhaven@radioweser.tv
www.radioweser.tv
Seminar: Bürgermedien gegen Rechts
Veranstaltung am 3. und 4. Februar im Bennohaus Münster
Extrem rechte Ausdrucks- und Erscheinungsformen haben sich in den letzten Jahren stark ausdifferenziert. Vor allem im sub- und jugendkulturellen Rechtsextremismus spielen Selbstdarstellung und Propaganda in Musik- und Videoproduktionen sowie in den sozialen Netzwerken eine wichtige Rolle.
Die dabei genutzten Symbole, Codes und Inszenierungspraktiken transportieren die weltanschaulichen und politischen Inhalte. Die Palette an Bezügen ist breit. Zwar bedienen sich Neonazis immer noch aus dem ästhetischen Repertoire des historischen Nationalsozialismus, sie greifen aber auch verstärkt auf popkulturelle Stile zurück und greifen in ihren Produktionen gezielt etwa auf die dramaturgischen Mittel des modernen Kinos zurück. Auf diese Weise sollen rassistische, antisemitische und demokratieferne Positionen „zeitgemäß“ verpackt werden.
Das Seminar widmet sich daher zunächst den aktuellen (Selbst-)darstellungsformen der extremen Rechten. Welche Medien werden genutzt? Auf welche dramaturgischen und ästhetischen Mittel wird zurückgegriffen? In einem zweiten Teil sollen Möglichkeiten einer demokratischen, rassismuskritischen Medienarbeit vorgestellt und diskutiert werden.
Programm & Veranstaltungsflyer
Kontakt
Bürgerhaus Bennohaus
Bennostr. 5
48155 Münster
Tel.: 0251 60967-3
Fax: 0251 60967-77
E-mail: info@bennohaus.info
www.bennohaus.info